Neue Mietspiegel für Deutschland
Auch künftig haben die Ersteller der Mietspiegel die Möglichkeit, sich zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Mietspiegel zu entscheiden. Der… weiterlesen »Neue Mietspiegel für Deutschland
gut zu wissen – Neues und Interessantes zum Thema Immobilien
Auch künftig haben die Ersteller der Mietspiegel die Möglichkeit, sich zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Mietspiegel zu entscheiden. Der… weiterlesen »Neue Mietspiegel für Deutschland
So mancher Vermieter, der sich um seine Rendite sorgt, fragt sich, ob die Mietpreisbremse auch für möblierte Wohnungen gilt. Eine… weiterlesen »Mietpreisbremse für möblierte Wohnungen
Die Wäsche riecht nach dem Waschen stärker als vorher? Den Geruch bekommen Sie wieder weg. Warum dieser Beitrag? Ein Mieter… weiterlesen »Waschmaschine stinkt: Das können Sie dagegen tun
Am 26. September 2021 findet parallel zur Bundestagswahl auch die Berliner Senatswahl statt. Was bedeutet das für die Immobilienbranche? Die… weiterlesen »Berliner Senatswahl 2021 – Was wollen die Grünen?
Am 26. September 2021 findet parallel zur Bundestagswahl auch die Berliner Senatswahl statt. Was bedeutet das für die Immobilienbranche? In… weiterlesen »Berliner Senatswahl 2021 – Was will die SPD?
So geht ein rechtssicherer Kaufvertrag Der Abschluss einer Immobilientransaktion ist und bleibt der Kaufvertrag. Hierbei gibt es einiges zu beachten.… weiterlesen »rechtssicherer Kaufvertrag
Rund 60 Prozent der Ein- oder Zweifamilienhäuser in Deutschland werden von nur einer oder zwei Personen bewohnt. Es handelt sich… weiterlesen »Wohnen im Alter
Die meisten Deutschen träumen von einem Haus mit Garten. So eine aktuelle Studie. Das freistehendes Einfamilienhaus liegt hier klar vorne,… weiterlesen »Der Traum vom Haus mit Garten.
Die Kinder sind aus dem Haus, das Haus inzwischen zu groß und die Pflege des Gartens wird langsam zuviel. Noch… weiterlesen »Die eigene Immobilie in der Ruhestandsplanung
Per Rechtsverordnung hat der rot-rot-grüne Senat ganz Berlin zum angespannten Wohnungsmarkt erklärt und erschwert so die Umwandlung von Mietshäusern in… weiterlesen »Umwandlungsverbot von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Berlin
Zweifamilien-Haus mit GartenExposé: https://www.immowelt.de/expose/229TD5F
Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer: “Wir haben in den letzten Jahren ein gigantisches Wohnungsbauprogramm aufgelegt. Was… weiterlesen »Bericht des BMI zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Wohngeld und Mieten 2020
27. Mai 2018Berlin Mitte: „Schlafplatz auf dem Balkon zu vermieten“ – 10qm für 260 Euro p/m.Aber seit heute leider:„Entschuldigen Sie… weiterlesen »rent a tent
Das Widerrufsrecht bei Maklerverträgen in Verbindung mit der Provisionszahlungen verunsichert viele Interessenten. Was Sie als Immobilienkäufer wissen sollten. Was genau… weiterlesen »Widerrufsrecht bei Maklerverträgen
Für Schimmelschäden in Wohnräumen gibt es verschiedene Gründe, zum Beispiel unzureichendes Lüften, zu sparsames Heizen oder bauliche Mängel. Besonders ältere… weiterlesen »Schimmel in Gebäuden
Um sich gegen Zahlungsausfälle und Schäden absichern, dafür vereinbaren Vermieter fast immer eine Mietkaution. Diese darf drei Monatsmieten nicht übersteigen.Ist… weiterlesen »Bürgschaft trotz Mietkaution – ist das erlaubt?
Um sich gegen Zahlungsausfälle und Schäden absichern, dafür vereinbaren Vermieter fast immer eine Mietkaution. Diese darf drei Monatsmieten nicht übersteigen.Ist… weiterlesen »Bürgschaft trotz Mietkaution – ist das erlaubt?
Die Zweitwohnungsteuer ist als örtliche Aufwandsteuer eine reine Kommunalsteuer. Sie wird von der Gemeinde erhoben. Besteuert wird das Innehaben einer… weiterlesen »Zweitwohnungssteuer
Mieter haben einen Anspruch darauf, ihre Wohnung unterzuvermieten. Sie müssen jedoch den Vermieter um Erlaubnis bitten. Wenn der Mieter ein… weiterlesen »Untervermietung Einzimmerwohnung
In Berlin sind Rauchmelder für Neu- und Umbauten seit dem 01.01.2017 vorgeschrieben und zwar in Aufenthaltsräumen, sowie für alle Flure,… weiterlesen »Rauchmelderpflicht in Berlin – so ist sie geregelt
Das neue Baulandmobilisierungsgesetz tritt voraussichtlich am 1. Juli in Kraft.Das Gesetz soll Städte und Gemeinden ermöglichen, schneller Bauland aktivieren zu… weiterlesen »Baulandmobilisierungsgesetz
Die Bundesregierung hat das Klimaschutzgesetz beschlossen. So sollen die Kosten des CO2-Preises zwischen Mietern und Vermietern je hälftig geteilt werden.… weiterlesen »Klimaschutzgesetz beschlossen
Der Berliner Mietspiegel wird alle zwei Jahre von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung herausgegeben. Er sollte nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen und… weiterlesen »Berliner Mietspiegel 2021 ist rechtswidrig
Am Freitag, 7. Mai 2021 hat der Bundestag das Baulandmobilisierungsgesetz beschlossen. Damit endet ein fast zweieinhalbjähriges Gesetzgebungsverfahren, mit dem niemand so richtig zufrieden… weiterlesen »Bundestag beschliesst Baulandmobilisierungsgesetz
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 100.000 Wohnimmobilien durch Eigentümer selbst verkauft. Viele Eigentümer unterschätzen aber den damit verbundenen finanziellen und… weiterlesen »privater Immobilienverkauf
Sichere Ermittlung der Marktmiete Ermittlung einer marktgerechten Miete unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit für den Vermieter und entsprechende Beratung. Optimale Präsentation… weiterlesen »Warum es für Eigentümer sinnvoll ist, einen qualifizierten Makler zu beauftragen.
Wie vermiete ich meine Immobilie privat? Macht professionelle Hilfe Sinn? Gibt es Punkte auf die ich besonders achten muss? Wie… weiterlesen »Tipps für die private Vermietung
Glückliche und zufriedene Kunden sind unser Anspruch. Dass dieses Konzept nachhaltig und erfolgreich ist, zeigt, dass wir hauptsächlich von Empfehlungen… weiterlesen »Immobilienberatung ist Vertrauenssache.
Das Bundesverfassungsgericht hat seine Entscheidung zum Berliner Mietengesetz veröffentlicht und festgestellt, dass der Berliner Mietendeckel gegen das Grundgesetz verstößt und… weiterlesen »Nachruf zum Berliner Mietendeckel
Entschieden wurde über eine Normenkontrollklage, von 284 Abgeordneten der Bundestagsfraktionen von Union und FDP. Es ging dabei um die Frage,… weiterlesen »Bundesverfassungsgericht: Berliner Mietendeckel verstösst gegen das Grundgesetz und ist nichtig
Wir wünschen Euch Ganz ohne Stress Ein wunderschönes Osterfest
Wenn die Schokolade keimt,Wenn nach langem Druck bei Dichterlingen„Glockenklingen“ sich auf „Lenzesschwingen“Endlich reimtUnd der Osterhase hinten auch schon presst,Dann kommt… weiterlesen »Ostern
Das ändert sich 2021 für Vermieter Energieausweis, Umwandlungsverbot oder WEG-Reform: Der Jahreswechsel bringt zahlreiche rechtliche Neuerungen mit sich. Wir haben… weiterlesen »Das ändert sich 2021 für Vermieter
Spätestens seit Robert Habecks Ölheizungsvorschlag muss man die Grünen nicht mehr verstehen.Aber was hat die FDP geritten?Ohne Worte. welt.de am… weiterlesen »Palmer (Grüne) lehnt Aufnahmeangebot der FDP ab
Die Bürger werden angehalten, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum… weiterlesen »Diese Regeln treten ab sofort im Kampf gegen das Corona-Virus in Kraft, deutschlandweit.
Grünen-Chef Habeck schlug in den Heute-Nachrichten des ZDF vor, Hotel- und Restaurantbesitzer sollten die Zeit nutzen, ihre alte Ölheizung durch… weiterlesen »Die Grünen und die Krise
Denkmalschutz Steuervorteile gemäß §§ 7i/h/10f EStG Eine letzte Bastion, um Steuern in Vermögen umzuwandeln, ist die denkmalgeschützte Immobilie, da neben… weiterlesen »Immobilien und Steuern – Denkmalschutz